Tipps

Sie befinden sich hier:
FIRMENWAGEN

Ein Firmenwagen ist ein Fahrzeug, welches ein Unternehmen einem Mitarbeitenden zur Verfügung stellt.  Dieses Fahrzeug wird in der Regel für berufliche Zwecke genutzt, kann aber auch für private Fahrten verwendet werden. Die private Nutzung wird dabei oft als geldwerter Vorteil angesehen und kann entsprechend versteuert werden. Es gibt verschiedene Arten von Firmenwagen, darunter auch Elektro-…

Read article
LOHNSTEUERKLASSEN

Die Lohnsteuerklassen sind in Deutschland ein System zur Besteuerung von Arbeitseinkommen. Es gibt insgesamt sechs Lohnsteuerklassen, die unterschiedliche Steuersätze repräsentieren. Die Wahl der Lohnsteuerklasse beeinflusst die Höhe der monatlichen Lohnsteuer, die vom Arbeitgeber direkt vom Gehalt des Arbeitnehmers einbehalten wird. Die Lohnsteuerklasse wird in der Regel von der persönlichen Lebenssituation bestimmt. Zum Beispiel:

Read article
Einsatz-von-Abfindung-in-der-Lohn-und-Gehaltsabrechnung
ABFINDUNGEN

Der strategische Einsatz von Abfindungen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung: Eine umfassende Übersicht Eine Abfindung stellt eine einmalige außerordentliche Zahlung dar, die bei der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses als Entschädigung für den Verlust des Arbeitsplatzes und der daraus resultierenden Verdienstmöglichkeiten gezahlt wird. Es ist entscheidend zu betonen, dass Arbeitnehmer in der Regel keinen automatischen Anspruch auf…

Read article
BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG – EIN INTERVIEW MIT DER WÜRTTEMBERGISCHEN VERSICHERUNGSAGENTUR

Zu Gast in unserem Interview ist Nicole Röser von der Württembergischen Versicherungsagentur. Durch ihre tagtägliche Arbeit mit den Durchführungswegen von betrieblichen Altersversorgungen, ist sie genau die richtige Ansprechpartnerin für uns, um dir die wichtigsten Punkte und ungeklärte Fragen über die betriebliche Altersversorgung zu vermitteln. Im heutigen Interview gewährt Nicole Röser von der Württembergischen Versicherungsagentur wertvolle…

Read article
KURZFRISTIGE BESCHÄFTIGUNG

Die kurzfristige Beschäftigung ist ein Thema von erheblicher Bedeutung, und es gibt eine Reihe von Nuancen und Feinheiten, die es zu berücksichtigen gilt. In dieser ausführlichen Erklärung werden wir dir detailliert und gründlich alles erläutern, was du über die kurzfristige Beschäftigung wissen musst. Im Kontext der kurzfristigen Beschäftigung, welches auch als Minijob bekannt ist, sind bestimmte Bedingungen zu beachten. Eine kurzfristige…

Read article
DER MINIJOB – GERINGFÜGIGE BESCHÄFTIGUNG

In der heutigen Folge beleuchten wie alle Regelungen und Vorgaben, die den bekannten Minijob betreffen. Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf die steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Aspekte, die sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer von Bedeutung sind. Liebe Leserinnen und Leser, bevor wir in den heutigen Blogpost eintauchen, möchten wir höflich darauf hinweisen, dass einige…

Read article
DER MIDIJOB – DER ÜBERGANGSBEREICH

Der Übergangsbereich, oft auch als Midijob bezeichnet, bildet in der Arbeitswelt eine wichtige Schnittstelle zwischen geringfügiger Beschäftigung, also dem Minijob, und einer Teilzeitbeschäftigung. In diesem Bereich eröffnen sich spezifische Möglichkeiten und Herausforderungen sowohl für Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber. Dieser Artikel wirft einen detaillierten Blick auf den Übergangsbereich, seine Verdienstgrenzen, steuerlichen Aspekte und Sozialversicherungsbeiträge, um ein umfassendes Verständnis für…

Read article
ARTEN DER BESCHÄFTIGUNG

In dieser Folge präsentieren wir einen kompakten Leitfaden, der Unternehmen dabei unterstützt, sich optimal auf die Suche nach den geeigneten Beschäftigungsarten vorzubereiten. Welche vielfältigen Beschäftigungsarten existieren? Welche dieser Modelle passt am besten zu meinen individuellen Anforderungen und den Bedürfnissen meines Unternehmens? Welche grundlegenden Aspekte sollten generell in Betracht gezogen werden? Fragen über Fragen, die ein…

Read article
ELEKTRO- UND HYBRIDFAHRZEUGE ALS FIRMENWAGEN

Immer wieder neue Regelung zur Entlastung unserer Umwelt – aber welche Vorteile gelten nun wirklich, wenn ich ein Elektro- oder Hybridfahrzeug als Firmenwagen nutze? Wie wird das Fahrzeug versteuert und was kostet es mich?  All diese Fragen möchten wir dir in unserer Folge zu diesem Thema kurz erläutern.  Liebe Leserinnen und Leser, bevor wir in den heutigen Blogpost…

Read article