Seit 2019 sind Jobtickets steuerfrei, wenn Arbeitgeber Zuschüsse oder Sachbezüge an Arbeitnehmer gewähren, die öffentliche Verkehrsmittel für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte nutzen. Die Steuerfreiheit […]
Ein Firmenwagen ist ein Fahrzeug, welches ein Unternehmen einem Mitarbeitenden zur Verfügung stellt. Dieses Fahrzeug wird in der Regel für berufliche Zwecke genutzt, kann aber auch […]
Die Lohnsteuerklassen sind in Deutschland ein System zur Besteuerung von Arbeitseinkommen. Es gibt insgesamt sechs Lohnsteuerklassen, die unterschiedliche Steuersätze repräsentieren. Die Wahl der Lohnsteuerklasse beeinflusst die […]
Abfindungen sind einmalige außerordentliche Zahlungen, die ein Arbeitnehmer vom Arbeitgeber erhält, wenn das Arbeitsverhältnis beendet wird. Diese Zahlung dient als Entschädigung für den Verlust des Arbeitsplatzes […]
Die kurzfristige Beschäftigung ist ein Thema von erheblicher Bedeutung, und es gibt eine Reihe von Nuancen und Feinheiten, die es zu berücksichtigen gilt. In dieser ausführlichen […]
In der heutigen Folge beleuchten wie alle Regelungen und Vorgaben, die den bekannten Minijob betreffen. Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf die steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Aspekte, […]
Der Übergangsbereich, oft auch als Midijob bezeichnet, bildet in der Arbeitswelt eine wichtige Schnittstelle zwischen geringfügiger Beschäftigung, also dem Minijob, und einer Teilzeitbeschäftigung. In diesem Bereich eröffnen sich spezifische […]
Immer wieder neue Regelung zur Entlastung unserer Umwelt – aber welche Vorteile gelten nun wirklich, wenn ich ein Elektro- oder Hybridfahrzeug als Firmenwagen nutze? Wie wird […]
In dieser Folge erklären wir euch kurz und kompakt, wer bei einer Langzeiterkrankung zahlt. Von den ersten sechs Wochen Lohnfortzahlung über das Krankengeld und auch die […]